Kompetenzzentrum Integration Bezirk Weinfelden KOI
  • Aktuell
  • Organisation
    • Migrationsbeirat
    • Trägerschaft
    • Organigramm/Statuten
    • Mitgliedergemeinden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter/innen
    • Jahresberichte
  • Angebote
    • Beratung
    • Kurse
    • Projekte
    • Infos
  • Links
    • Presse

Herzlich willkommen im KOI

Für Fragen, Beratungen und Kursanmeldungen: TEL. 071 622 04 06   
Andrea Keller: Montagnachmittag, Dienstag & Mittwoch ganzer Tag, Donnerstag Vormittag
Norma Boese: Dienstag und Freitag Vormittag, Donnerstag ganzer Tag

​→ ​Willkommensflyer
​Aktuelles
Bild
Weinfelden hat ein neues umfassendes Angebot an Deutschkursen DAZ.
Sie können sich gerne im KOI beraten lassen oder direkt anmelden unter: Deutsch als Zweitsprache / 
Intensivkurse am Vormittag
Subventionen für Deutschkurse
Personen aus unseren Mitgliedergemeinden können vergünstigt an verschiedenen Schulen
Deutschkurse besuchen.
Lassen Sie sich bei uns im KOI beraten. Das KOI stellt Ihnen bei Bedarf gerne einen Gutschein für eine vergünstigte Teilnahme an einem Deutschkurs aus.
Das nächste Sprachcafé mit Kinderbetreuung (kostenlos) findet am 24. Oktober 2025 im KOI Weinfelden
​von 14 - 17 Uhr
 statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am 3. Oktober 2025 Treff(•)Punkt, alle sind herzlich willkommen, von 14 - 16 Uhr im KOI in Weinfelden!
Treff(•)Punkt - Kennen & Lernen heisst:
Wir haben Zeit gemeinsam Deutsch zu üben.
Jede(r) kann Essen oder eine Spezialität zum Teilen mitbringen.
Wir betreuen gemeinsam die Kinder.
Wir lernen voneinander und treffen neue Leute.
Kommst Du am 3. Oktober zum Treff(•)Punkt ?
Neu in Wigoltingen: Treff(•)Punkt, alle sind herzlich willkommen, von 14 - 16 Uhr, Oberdorfstrasse 2 in Wigoltingen!
Die Gemeinschaft im Dorf stärken und interessante, neue Kontakte knüpfen. 
​Wir freuen uns, Dich kennenzulernen, gemeinsam Deutsch zu üben und eine schöne Zeit zu verbringen.
Wir betreuen gemeinsam die Kinder. Jede(r) kann etwas zum Essen oder eine Spezialität zum Teilen mitbringen.
Kommt vorbei zum Treff(•)Punkt in Wigoltingen am 31. Oktober! Wir freuen uns auf Euch!
Nähkurs
Neue Daten für die Nähkurse im Herbst sind da!
​
→Flyer/Anmeldeformular Nähkurse im Herbst 2025
Nähen lernen, kreativ sein und dabei miteinander reden und lachen.
Ein Einstieg in den ganzjährigen Konversationskurs ist jederzeit möglich!
Der Konversationskurs fördert und ermutigt Deutsch zu sprechen und sich in der Schweiz zurecht zu finden,
​Teilnahme ab ca. Niveau A2.
→ Flyer/Anmeldeformular Konversationskurs 2025
Besuchen Sie auch das Sprachcafé in Bischofszell. Hier sind die Daten für 2025
Ein Begegnungstreff für alle! Am 12. September findet das nächste Sprachcafé mit Kinderbetreuung im Jugendtreff Bischofszell statt. Sie sind herzlich eingeladen!

Weitere Angebote:

Für informierte Eltern:
Holen Sie sich die App in 15 verschiedenen Sprachen
Der Info-Push für Eltern - parentu - die App für informierte Eltern
Bild

Für Kinder im Asylverfahren – Deine Rechte in 10 Sprachen
​
→Link unicef
​deutsch; francaise; italiano; english; arabisch; dari; farsi; kurmandschi; pashto; tigrinya
Kinder brauchen Sprache!!!  Informationen zur Sprachförderung
​ → Flyer "Kinder beim sprachlichen lernen begleiten - von Anfang an"

Leben und Gesundheit in der Schweiz, in vielen Sprachen: Gesundheitsinfos für alle (migesplus.ch)


​Migrationsbeirat

Bild
Der Migrationsbeirat stellt sich vor und sucht neue Mitglieder
​-> Hier geht's zum Link


Wir bauen Brücken 
Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen – ob zugezogen oder hier geboren – gut zusammenleben können. Gemeinsam wollen wir Barrieren abbauen, Vorurteile überwinden und ein Miteinander schaffen, in dem sich jeder wohlfühlt und einbringen kann.
Wer sind wir?
Der Migrationsbeirat ist Teil des Vereins Integrationsförderung, dem 13 Gemeinden im Bezirk Weinfelden angehören. Unser Ziel ist es, die Integration zu unterstützen und das Zusammenleben zu verbessern. Wir informieren, vernetzen und setzen uns für Projekte ein, die alle Menschen zusammenbringen – unabhängig von ihrer Herkunft.
Was machen wir?
Wir arbeiten aktiv daran, Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenzubringen. Gemeinsam gestalten wir Projekte, fördern den Austausch und zeigen, dass Vielfalt eine Bereicherung für alle sein kann. Mit Humor, Offenheit und neuen Ideen wollen wir Chancen gerechter verteilen und Stärken sichtbar machen.
Lernen Sie uns kennen!
Wir stellen uns gerne in Ihrem Gemeindeblatt vor, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Denn Integration gelingt nur, wenn alle mitmachen – wir bauen Brücken von beiden Seiten.
Mitmachen erwünscht!
Wir suchen neue Mitglieder, besonders aus Ländern wie Sri Lanka, Osteuropa, Südamerika, Asien oder Portugal. Haben Sie Interesse oder Fragen? Dann melden Sie sich bei unserem Präsidenten Balazs Csapo oder beim Kompetenzzentrum Integration in Weinfelden unter www.koibw.ch (Migrationsbeirat).
Unsere Mitgliedsgemeinden:
Affeltrangen, Berg, Bischofszell, Bürglen, Erlen, Hauptwil-Gottshaus, Hohentannen, Kradolf-Schönenberg, Märstetten, Sulgen, Weinfelden, Wigoltingen, Zihlschlacht-Sitterdorf.
Gemeinsam schaffen wir ein starkes Miteinander!
Bild
"Es spielt keine Rolle, wo unser Ursprung war, was wir alles erlebt haben und zu welchen Persönlichkeiten wir uns entwickelt haben. Wir sind das beste Beispiel, das vorlebt, in Frieden miteinander zu leben. Wir müssen nur wollen!
Unser gemeinsamer Weg hat mein Leben bereichert! Dafür möchte ich -DANKE- sagen!"   
Rosa Maria Carvalho,
​sehr geschätztes, ehemaliges, langjähriges Mitglied des Migrationsbeirates
​Migrationsbeirat Bezirk Weinfelden (@migrationsbeirat_bezirk_wf) • Instagram-Fotos und -Videos
Bild
  • bosanski
  • dari / farsi
  • deutsch
  • english
  • español
  • français
  • hrvatskom
  • italiano  
  • kurmandschi
  • magyar
  • polski
  • português
  • Shqip
  • Srpski
  • türkçe
  • Ελληνικά
  • في ٨١ لغة
  • русский
  • tigrinya
Für Fragen, Beratungen und Kursanmeldungen: TEL. 071 622 04 06   
Andrea Keller: Montagnachmittag, Dienstag & Mittwoch ganzer Tag, Donnerstag Vormittag
Norma Boese: Dienstag Vormittag, Donnerstag ganzer Tag, Freitag Vormittag
Kompetenzzentrum Integration KOI
Bezirk Weinfelden

Pestalozzistrasse 14, 8570 Weinfelden
Tel. 071 622 04 06
© 2023 KOI | Finanziert durch Kanton Thurgau / Bund / Mitgliedgemeinden |  Impressum | Datenschutz
  • Aktuell
  • Organisation
    • Migrationsbeirat
    • Trägerschaft
    • Organigramm/Statuten
    • Mitgliedergemeinden
    • Vorstand
    • Mitarbeiter/innen
    • Jahresberichte
  • Angebote
    • Beratung
    • Kurse
    • Projekte
    • Infos
  • Links
    • Presse